Das 10. Afrika Filmfestival 2025

9 TAGE PROGRAMM VOM 19. BIS 27. September 2025 im Cinema

das 10. mal in Wuppertal, zum 4. mal in Oberbarmen

Wuppertal ist heute Heimat für über 390.000 Menschen aus mehr als 150 Nationen. Es ist ein Ort, an dem die Realität von Migration, Diskriminierung, Widerstand und Zusammenhalt tagtäglich gelebt wird. Kaum eine andere Stadt vereint auf so eindrucksvolle Weise die Themen, die auch das Afrika Filmfestival bewegen: kulturelle Vielfalt, soziale Teilhabe, und demokratische Auseinandersetzung. Und in kaum einem anderen Bezirk sind die Chancen und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft so verdichtet wie in Oberbarmen. Die afrikanische Diaspora ist sichtbar, lebendig, engagiert – doch oft in kulturellen und politischen Debatten unterrepräsentiert.

Das Afrika Filmfestival Valley möchte mit den präsentierten Filmen einen Raum des Dialogs und der Selbstermächtigung schaffen.

Das Festival baut dabei auf starke gewachsene zivilgesellschaftliche Strukturen, die sich für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Sichtbarkeit einsetzen. Das Afrika Film Festival Valley ist nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern ein gesellschaftliches Projekt. Es will inspirieren, vernetzen, herausfordern – und in einer Stadt wie Wuppertal genau das sichtbar machen, was oft unsichtbar bleibt: die Stimmen, Geschichten und Visionen der afrikanischen Diaspora in Deutschland.

Liebe Filminteressierte!

Wir sind stolz auf 10 Jahre Afrika-Filmfestival Wuppertal und freuen uns auf euch und neun Filme, die wir in Kooperation mit dem Cinema zeigen können.

Das Afrika Filmfestival in Wuppertal, das zusammen mit dem in Köln stattfindenden Festival jeweils eine Auswahl aktueller Filme des afrikanischen Kontinents und afrikanischer Regisseur:innen der Diaspora ins Kino bringt, (inzwischen zum vierten Mal nach Oberbarmen ins Cinema), hat mittlerweile eine bewegte Geschichte. Verschiedene Trägervereine und Kurator:innen sowie Spielorte in beiden Wuppertaler Innenstadtbezirken prägten das Afrika Filmfestival während des letzten Jahrzehnts.

Was dabei jedoch  immer konstant geblieben ist: Die hier gezeigten afrikanischen Filme spiegeln eine Welt im Umbruch, einen sich schnell wandelnden Kontinent und sich ständig verändernde Lebensbedingungen afrikanischer Menschen in der Diaspora.

Unser Pogramm in diesem Jahr rückt mit FANON am Sonntagnachmittag; HOW TO BUILD A LIBRARY und L'ARBRE DE L'AUTHENTICITÉ den Prozess der (De-) Kolonisierung und am Dienstag mit KARTHOUM den vergleichsweise unbeachteten Krieg und das Leben im Sudan in den Fokus unseres Festivals.

Flankiert werden diese eher politischen Filme von den Dramen TIMPI TAMPA zur Eröffnung, TÊTES BRULÉES und HANAMI, sowie der afrikanischen Shakespeare-Verfilmung KATANGA, LA DANSE DES SCORPIONS aus Burkina Faso am Samstagnachmittag.

Zum Abschluss des Jubiläums-Festivals präsentieren wir die biografische Musikdokumentation EL MAESTRO LABA SOSSEH, nach der wir Publikum und Beteiligte mit einer PARTY im Saal des Kinos noch einmal feiern wollen.

Wie immer kann im Anschluss an die Filme m Foyer des Cinema das Gespräch über das Gesehene gesucht werden.

Nach der Nachmittagsvorstellung von „Fanon“ am Sonntag wollen wir zudem über die ungebrochene Aktualität des Werks von Frantz Fanon informieren.

Wir sehen uns im Kino!

Das Festival-Team